- kupieren
- ku|pie|ren 〈V. tr.; hat〉1. abschneiden, lochen, knipsen2. aufhalten, unterdrücken (Krankheit)3. 〈Kart.〉 abheben● Schwanz, Ohren eines Rassehundes \kupieren stutzen, kürzen; der Hund ist gut, schlecht, nicht kupiert [<frz. couper „abschneiden“]
* * *
ku|pie|ren <sw. V.; hat [frz. couper = abschneiden < afrz. coper, eigtl. wohl = die Spitze abschlagen, zu spätlat. cuppa, ↑ Kuppe] (Fachspr.):1.a) durch Schneiden kürzen, stutzen:einem Hund den Schwanz, dem Vogel die Flügel k.;<subst.:> das Kupieren von Hundeohren ist verboten;b) (ein Tier, eine Pflanze) nach bestimmten Gesichtspunkten durch Beschneiden an bestimmten Teilen im Aussehen verändern:das Pferd am Schwanz k.;eine Hecke k.;ein kupierter Hund.2. (Med.) (einen Krankheitsprozess [in seinem Beginn]) aufhalten od. unterdrücken:eine Grippe k.* * *
kupieren[von französisch couper »abschneiden«],1) Medizin: die volle Entfaltung von Infektionskrankheiten durch frühzeitige Behandlungsmaßnahmen (z. B. Anwendung von Antibiotika) verhindern.3) bei Tieren (v. a. bei bestimmten Hunderassen) den Schwanz unvollständig amputieren; das Kupieren der Ohren ist seit 1. 1. 1987 gesetzlich verboten. Bei gefangen gehaltenen Vögeln (z. B. Hausgans) bezeichnet Kupieren das Stutzen der Flugfedern.* * *
ku|pie|ren <sw. V.; hat [frz. couper = abschneiden < afrz. coper, eigtl. wohl = die Spitze abschlagen, zu spätlat. cuppa, 1↑Kuppe] (Fachspr.): 1. a) durch Schneiden kürzen, stutzen: einem Hund den Schwanz, dem Vogel die Flügel k.; <subst.:> das Kupieren von Hundeohren ist verboten; b) (ein Tier, eine Pflanze) nach bestimmten Gesichtspunkten durch Beschneiden an bestimmten Teilen im Aussehen verändern: das Pferd am Schwanz k.; eine Hecke k.; ein kupierter Hund. 2. (Med.) (einen Krankheitsprozess [in seinem Beginn]) aufhalten od. unterdrücken: eine Grippe k.; Die Pillen haben den Anfall kupiert (Molsner, Harakiri 20).
Universal-Lexikon. 2012.